Simatic S5 PG 630

Simatic S5 PG 630 (6ES5 630-0BA21) – Ein robustes Programmiergerät für frühe S5-Steuerungen

Siemens ist ein Pionier in der Automatisierung, und das PG 630 war eines der ersten Geräte, das Offline- und Online-Programmierung für Simatic S5 vereinte (Einführung ca. 1980). Es diente Ingenieuren, um STEP 5-Programme (AWL oder KOP) für kleine bis mittlere Anwendungen zu erstellen, zu testen und zu laden – ideal für Instandhaltung in Maschinenbau oder Produktion.

Das handliche Gerät (ca. 8 kg) verbindet sich via festem 3-m-Kabel mit dem AG und unterstützt EPROM-Handling für permanente Speicherung.

Funktionen und Bedienung Einfache Menüführung mit Umschaltern für Betriebsart (PG/AG-Speicher) und Darstellung (AWL/KOP). Offline: Programm-Eingabe mit Syntaxprüfung, Korrektur (Einfügen/Ausfügen). Online: Test mit Status-Anzeige (LEDs für VKE/Signalzustand), Force von Ausgängen/Merkern. Drucker-Ausgabe (Querverweise, Fehlerlisten) und EPROM-Programmierung/Löschung (UV, 30 Min., mit integrierter W-Löscheinheit).

Technische Highlights Hier die Kern-Specs im Überblick:

KomponenteDetails
Display5×7 Dot-Matrix, 8 Zeichen (AWL/KOP-Format) + 2 LEDs (VKE/Status)
TastaturFunktionstasten (z. B. ENTER, STEP) + Ziffern (0–9, A–F Hex)
Prozessor8085 (8-Bit)
Speicher8 KB CMOS-RAM (gepuffert, 30 Min. Batterie); 24 KB EPROM-Bereich (2732/2532-Chips)
SchnittstellenTTY-Drucker (20 mA, 110/600 Baud, PT80-kompatibel); AG-Verbindung (festes 3-m-Kabel); EPROM-Stecker (28-polig)
Stromversorgung110/220 V AC (einstellbar); Pufferbatterie (3,4 V Lithium, 10 Jahre Lagerung)
Schutzart/Temp.IP50 (Staub); Betrieb: 0–40 °C; Lager: -40–70 °C; Vibration: 5–150 Hz, 1 g
Maße/Gewicht380 × 350 × 95 mm; ca. 8 kg (15 kg mit Koffer)
KompatibilitätS5-030, S5-110, S5-130; STEP 5 (AWL/KOP)

Robustheit und Einsatz Konzipiert für Industrie: Gehäuse widersteht Staub und Vibrationen, mit Zwangslüftung und VDE-Sicherheit. Perfekt für raue Umgebungen, aber Lüftungsschlitze freihalten.

Fazit Das PG 630 ist ein langlebiger Klassiker: Benutzerfreundlich, vielseitig und essenziell für S5-Wartung – ein Brückenbauer zwischen PG 610 und späteren Modellen. Heute Sammlerstück für Retro-Automatisierer. Hast du mit TTY-Druckern gearbeitet? Teile deine Erfahrungen!

Bildergalerie:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert