Simatic S5 PG 615

SIEMENS Simatic S5 Handprogrammiergerät PG 615: Ein unverzichtbares Werkzeug für die Programmierung von SPS-Systemen

Die SIEMENS Simatic S5 Handprogrammiergeräte sind seit den 1990er Jahren bewährte Tools für die Automatisierung. Das PG 615 (z. B. Bestellnummer 6ES5 615-0UA11) ist eine Weiterentwicklung des PG 605 und bietet erweiterte Funktionen wie EPROM-Handling für Programme, Tests und Konfigurationen. Es eignet sich ideal für den mobilen Einsatz bei S5-Steuerungen (z. B. S5-115U), um vor Ort zu programmieren, zu archivieren oder zu debuggen – in Branchen wie Fertigung oder Maschinenbau.

Das tragbare Gerät verbindet sich direkt mit dem PLC (über TTY-Current-Loop-Kabel, das Strom und Daten liefert) und unterstützt STEP 5-Operationen wie Block-Eingabe (OB, PB, FB, DB), I/O-Adresszuweisung und Fehlersuche. Mit Menüführung und Softkeys (F1–F8) ist es benutzerfreundlich, inkl. Sprachauswahl (Deutsch, Englisch u. a.).

Robust und vielseitig Gehäuse aus robustem Kunststoff (IP50-Schutz), handlich für Handheld-, Tisch- oder Schalttafel-Montage. Es hält +5 °C bis +40 °C und wiegt nur 1,1 kg – perfekt für den Industriealltag.

Einfache Bedienung Das 8-zeilige, hintergrundbeleuchtete LCD-Display (Text-basiert, ca. 20 Zeichen/Zeile) zeigt klare Formulare für Eingaben, Status und Meldungen (z. B. Adressen, Konfigurationen, Fehler wie „Address Overlap“). Die integrierte Tastatur mit Cursor- und Funktionstasten ermöglicht schnelle Navigation: Cursor bewegen, Felder editieren, mit ENTER bestätigen oder BRK abbrechen. HELP-Funktion zeigt erlaubte Module (z. B. 8DI, 4AI).

Erweiterte Funktionen Neben Basics (Programmieren, Testen, Überwachen) erlaubt es EPROM-Transfer (z. B. von PG zu Submodul für permanente Speicherung), Presets für Kopien und Druckerausgaben (via RS232). Optionale Adapter für Profibus oder längere Kabel erweitern die Kompatibilität – kein Ethernet standardmäßig. Für das Programmieren und Löschen von EPROM/EEPROM-Modulen (z. B. 6ES5 372-0AA61) ist ein dedizierter PG 615-Adapter mit Netzteil erforderlich, der höhere Spannungen (DC 24 V / 70 mA) liefert; ohne das erscheint eine Fehlermeldung wie „89: Programmierfehler oder Programmierspannung fehlt„. Der Adapter (Bestellnummer 6ES5 984-2UA11 für 220/240 V oder 6ES5 984-2UB11 für 110/120 V) ermöglicht Offline-Betrieb und unterstützt V.24-Drucker sowie AS 511-Anschluss.

Varianten im Überblick Ähnlich wie beim PG 605 gibt es Nuancen (z. B. 0UA11 universell, 0UA12 energieeffizient für S5-90U); Specs sind weitgehend identisch:

AspektDetails (Standard: 6ES5 615-0UA11)
Display8-zeiliges LCD (hintergrundbeleuchtet, Text-basiert)
ProzessorIntegrierter 16-Bit-Mikrocontroller
Speicher64 KB RAM; EPROM-Submodule (z. B. 8K für OS/Daten, 6ES5 376-0AA11)
SchnittstellenTTY-Current-Loop (PLC, 15-pin D-Sub); RS232 (Drucker, 25-pin); EPROM-Rezeptakel
Stromversorgung5 V über PLC-Kabel (0,1–0,5 A); optional Adapter mit Netzteil (DC 5,1 V / 650 mA; +12 V / 120 mA; -12 V / 35 mA; DC 24 V / 70 mA für EPROM-Programmierung)
Schutzart/Temp.IP50; +5 °C bis +40 °C (Betrieb)
Maße/Gewicht202 × 162 × 46 mm; 1,1 kg
KompatibilitätS5-90U bis S5-115U; STEP 5 (KOP, FUP, AWL)

Fazit Das PG 615 ist ein zuverlässiges Handheld für S5-Profis: Mobil, erweiterbar und wartungsarm – spart Zeit bei On-Site-Änderungen, trotz Limitierungen bei großen Projekten. Ein Highlight für Legacy-Systeme oder Sammler. Hast du mit dem PG 615 EPROMs programmiert? Teile deine Tipps in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert