Simatic S5 PG 610 – Das erste Handprogrammiergerät der S5-Ära
Das SIEMENS Programmiergerät PG 610 (Bestellnummer ca. 6ES5 610-0AA00) war eines der allerersten tragbaren Tools für die Programmierung von Simatic S5-Steuerungen – eingeführt um 1979 als Pionier für die aufstrebende Automatisierung.

Dieses handliche, robuste Gerät revolutionierte die SPS-Entwicklung, indem es Ingenieure von Schreibtisch-Terminals unabhängig machte. Es eignet sich für einfache Offline-Programme in der Anweisungslistendarstellung (AWL) und war ideal für die frühen S5-Modelle in Branchen wie Maschinenbau oder Automobil.
Mit seiner kompakten Bauweise (aus robustem Kunststoff, IP20-Schutz) und Batteriebetrieb war es perfekt für Werkstatt-Einsätze – kein Online-Modus, aber zuverlässig für Block-Eingabe und Tests.
Funktionen und Einsatz Das PG 610 unterstützt die Programmierung von Automatisierungsgeräten wie dem AG S5-110A (primär) und optional dem AG S5-010. Die Eingabe erfolgt ausschließlich offline in AWL: Adressen und Mnemoniken (z. B. „A I0.0“) werden schrittweise eingegeben, mit Checksumme-Prüfung. Nach der Programmierung lädt man den Code via EPROM in die Steuerung – super für kleine Anwendungen bis 256 Wörter.
Ein Highlight: Der integrierte EPROM-Brenner und die UV-Löschvorrichtung (für 2708/2716-Module) erlauben das direkte Erstellen und Löschen von Speichermodulen (Löschzeit ca. 10–20 Min. unter UV-Licht).
Technische Highlights Hier die Kern-Specs im Überblick:
Komponente | Details |
---|---|
Display | 5×7 Dot-Matrix-LCD, 8 Zeichen (für Adressen, Mnemoniken, Status) |
Tastatur | Funktionstasten (z. B. ENTER, STEP) + Zifferntasten (0–9, A–F für Hex) |
Prozessor | 8085-basiert (8-Bit, ca. 2 MHz) |
Speicher | 2 KB RAM (Puffer); EPROM-Brenner für 2708/2716 (1K/2K Byte) |
Schnittstellen | Serielle Schnittstelle für EPROM-Transfer; kein RS232 |
Stromversorgung | 9 V Batterie oder Netzteil (optional) |
Schutzart/Temp. | IP20; 0 °C bis +40 °C (Betrieb) |
Maße/Gewicht | Ca. 200 × 100 × 40 mm; 0,5 kg |
Fazit Das PG 610 ist ein Meilenstein: Minimalistisch, robust und der Großvater moderner Hand-PGs – heute rar als Sammlerstück für S5-Enthusiasten. Es ebnete den Weg für Nachfolger wie PG 605. Hast du ein solches Relikt je in Aktion gesehen? Teile deine Erinnerungen in den Kommentaren!